Bad Driburg im südlichen Teutoburger Wald
Bad Driburgs Lage im "Naturpark Eggegebirge - südlicher Teutoburger Wald" hat das traditionelle Mineral- und Moorheilbad zu einem beliebten Wandergebiet gemacht.
Der hohe Laubwaldbestand lockt insbesondere im Frühjahr und Herbst viele Wanderer nach Bad Driburg.
Tourist Information
Lange Str. 140
33014 Bad Driburg
Telefon 05253/9894-0
Telefax 05253/9894-24
Email: info@bad-driburg.com
Homepage Bad Driburg
Erholsame Wandertage in Bad Driburg
Die malerischen Täler von Nethe, Diemel und Weser sowie die sanften Hügel des Eggegebirges mit dem hohen Buchenwaldbestand laden zu ausgedehnten Wanderungen in der teilweise unberührten Natur ein. Auf zahlreichen gutbeschilderten Wanderwegen bieten sich viele Möglichkeiten zu abwechslungsreichen Wandertouren, beispielsweise zum Hermannsdenkmal oder zu den Externsteinen. Nicht ohne Grund wurde der Deutsche Wandertag bereits zwei Mal - 1981 und 1998 - in Bad Driburg ausgerichtet.
Diejenigen, die nicht gerne alleine wandern, haben die Möglichkeit, sich den traditionellen "Bad Driburger Wanderwochen" anzuschließen. Die Touren führen zu kulturhistorischen Stätten und stillen Winkeln im reizvollen Eggegebirge, zu ehemaligen Klöstern und Burgen, seltenen Pflanzen und zu den Wirkungsstätten bedeutender Dichter.
Die Wandernadeln
![]() |
![]() |
![]() |
Wandernadel in Gold | Wandernadel in Silber | Wandernadel in Bronze |
Der Wanderpass
Die Urkunde und Anstecknadel des Bad Driburger Wanderpasses, wird wie folgt verliehen:
6 Wanderungen - Bronzenadel (davon mind. 4W.v.EGV)
12 Wanderungen - Silbernadel (davon mind. 8W.v.EGV)
18 Wanderungen - Goldnadel (davonmind.10W.v.EGV)
Der "Bad Driburger Wanderpass" hat eine Gültigkeit von 3 Jahren. Der Kostenbeitrag beträgt pro Wanderpass 2,00 €
pro Urkunde 1,00 € und pro Nadel 3,50 €.
Die Ausgabe erfolgt in der Tourist-Information
Die Urkunde
Übrigens: Die passende Ausrüstung für Ihre Wandertour bekommen sie bei www.terrific.de – entweder im Onlineshop oder Düsseldorfer Ladengeschäft.